Haller Häuserlexikon – Primärkataster-Nr.
Neumäuerstraße 20 - Gartenhaus
Primärkatasternummer: 959 (1001)
Besitzer: 1827
--
Besitzerliste
1843: Am 18. Februar 1843 verkauft der Bürger und Salzsieder Joseph Philipp Bauer seine Liegenschaft, bestehend aus 15 Ruten Garten in der Neumäuer, 3 Morgen 23 Ruten Kleerain ebendaselbst mit einem Gartenhaus, zwischen Metzger Scheerer und Schuhmacher Kochendörfer gelegen, mit allen Rechten und Beschwerden für 450 Gulden an den Maurer und Lumpensammler Jakob Walther in Hall.
nach 1843: Das Grundstück kommt auf bislang unbekannte Weise von Jakob Walther an den Taglöhner Johann Georg Schwab (1804-1870) und dessen Ehefrau Anna Maria geb. Häfner (der entsprechende Eintrag im Güterbuch 19/832, S. 501 ist wegen eines schweren Wasserschadens nur noch teilweise lesbar).
1866: Der Garten Nr. IV 959 mit dem "in diesem Garten befindl[ichen] Ök[onomie]-Gebäude" wird durch Margaretha Elisabeth Dötschmann geb. Frasch (1815-1866), die Witwe des Stadtrats, Architekten und Sägmühlenbesitzers David Peter Dötschmann (11798-1857), aus der Gantmasse des Georg Schwab erkauft (s.a. Kaufbuch 15, S. 174).
1867: Werkmeister David Friedrich Christoph Omeis erwirbt das Grundstück IV 959, bestehend aus Baumwiese, Kleerain (früher Weinberg), Rollmauer [= Steinriegel] und dem darin erbauten, zweistöckigen Wohngebäude, zwischen Salzsieder Horn und Michael Kochendörfer gelegen, aus der Gantmasse der am 7.11.1866 verstorbenen Margaretha Elisabeth Dötschmann, Witwe des Peter Dötschmann (s.a. Kaufbuch 15, S. 174).
1867/68: Das Grundstück mit dem zugehörigen Wohngebäude wird durch Werkmeister Omeis an den Maurer Alois Rieg verkauft (s. auch Kaufbuch 15, S. 212).
1876/77: neu beschrieben und separat als Wohnhaus in das Güterbuch eingetragen.
1893: Das Haus wird an den Sohn Johann Rieg, Maurer, verkauft (s.a. Kaufbuch 40, S. 265).
in den Adressbüchern genannte Besitzer und Besitzerinnen
1886: Alois Rieg, Maurer [Anschrift: "Neumäuer 1001"]
1890: Alois Rieg, Maurer [als Besitzer gekennzeichnet]
1894: Johann Rieg, Steinhauer [als Besitzer gekennzeichnet]
1901: nicht genannt
1906: Besitzer: Friedrich Unrath, Viehhalter, wohnhaft Neumäuer 21 [neue Anschrift: "Neumäuer 20"]
Mieter/Bewohner: Alois Rieg, Maurer
1910: Besitzer: Friedrich Unrath, Viehhalter, wohnhaft Neumäuer 21
Mieter/Bewohner: Alois Rieg, Maurer
1928: Besitzer: Friedrich Unrath, Landwirt, wohnhaft Neumäuer 21
Mieter/Bewohner: Katharine Rieg, Näherin
1932: Besitzer: Friedrich Unrath, Landwirt, wohnhaft Neumäuer 21
Mieter/Bewohner: Katharine Rieg, Näherin
1938: [keine Angabe zu Besitzer]
Mieterin/Bewohnerin: Katharine Rieg, Sozialrentnerin
1956: Gas, Wasser, sanitäre Anlagen Erwin König (wh. Rippergstraße 9)
1961: nicht genannt
1966: nicht genannt
Beschreibungen
historische Beschreibungen
1843 (Verkauf an Jakob Walther): „Liegenschaft. 15 Rt Garten in der Neumäuer. 3 M 23 Rt Kleerain eben daselbst mit einem Gartenhaus, zwischen Mezger Scheerer u[nd] Schu[h]macher Kochendörfer.“ (19/1022, Bl. 159b)
1876/77: „Ein zweistockiges Wohnhaus mit getrenntem Keller in der Neumäuer, neben sich selbst u. Mich. Kochendörfer. [...] 1876/77 in Folge Vermessung neu beschrieben“ (19/840, S. 175)
Einträge in den Denkmallisten
Das über hohem Steinsockel errichtete Fachwerk-Gartenhaus entstand im 18. Jh. Der Bau stellt ein Dokument eines im 17./18. Jh. in Hall beliebten Bautyps dar, der die Landschaft vor den Mauern der Stadt prägte und zur Eigenart der Gegend gehörte. (StadtA Schwäb. Hall: Liste der Kulturdenkmale Stadt Schwäb. Hall, Stand 1982, S. 333)
Gartenhaus. Auf hohem Steinsockel errichtetes Fachwerkgebäude, 18. Jahrhundert [aus der Denkmalliste gestrichen 1998] (Liste der Kulturdenkmale in Baden-Württemberg, Gde. Schwäbisch Hall, Stand 2007, S. 32 [StadtA Schwäb. Hall, Sign. StA 6610/BZ])
Quellen
- StadtA Schwäb. Hall 19/832 (Güterbuch Bd. 7), S. 501
- StadtA Schwäb. Hall 19/837 (Güterbuch Bd. 11), S. 308
- StadtA Schwäb. Hall 19/837 (Güterbuch Bd. 12), S. 95
- StadtA Schwäb. Hall 19/840 (Güterbuch Bd. 15), S. 175
- StadtA Schwäb. Hall 19/845 (Güterbuch Bd. 20), S. 149
- StadtA Schwäb. Hall 19/1022 (Kaufbuch 1842-43), Bl. 159b
- Adressbücher 1886-1966