Haller Häuserlexikon – Besitzerliste 1827

Unterlimpurger Straße 53

Adresse: Unterlimpurger Straße 53
Primärkatasternummer: 103
Besitzer: 1827
Jäkle, Jacob Friedrich; Maier, Johann Friedrich; Glasbrenner, Leonhard; Krokenberger, Johann Carl


Besitzerliste

Das Haus war im 17. Jahrhundert Standort der Schlosserei von Nicolaus Schmidt und beherbergte anschließend die Werkstatt einiger Nagelschmiede. Seit der Mitte des 17. Jahrhundert war der Besitz des Hauses geteilt (mit Ausnahme einer kurzen Phase 1687-1692, in der Nagelschmied Franck das ganze Haus besessen zu haben scheint). Ab den 1730er Jahren gab es vier Hausbesitzer/innen. Da Berufsangaben dieser Besitzer in der Regel fehlen, scheint es sich um die für Unterlimpurg so typischen Taglöhner, Gelegenheitsarbeiter und Hilfskräfte gehandelt zu haben. Genauere Details ließen sich aus den Kaufverträgen ermitteln, die zu den in der folgenden Materialsammlung angegeben Daten verfasst wurden.

 

Auszug aus dem Lagerbuch von 1704/1706:

1704        Bader, Hans, Bürgerarbeiter: ½ Haus
                78 Jahre alt, geb. zu Michelbach
                hat das Haus vor ca. 45 Jahren von seiner Schwiegermutter
                Barbara Geiger, Witwe des Hans Rudolf Geiger, für 75 fl erkauft.

        Nachfolgende Besitzer/innen dieser Haushälfte:
        Laun, Hans Jacob, 1723, für 200 fl
        Küderer, Johann Georg, 1736 (?), für 200 fl
        Laydig, Johann Georg, 1735, für 150 fl
        Bratz, Andreas, 1744, ¼
        Stephan, Leonhard, 1742, ¼
        Schmid, Magdalena, Witwe
        Vogelmann, Marx, ½
        Sanwald, Johann Georg, ½
        Kübler, Michel, 1783, ½

       
        andere Haushälfte
        Hambrecht, Andreas: ½ Haus
        39 Jahre alt, geb. zu Tullau
        hat das Haus vor ca. 7 Jahren beim Umschlag für 65 fl erworben

        Nachfolgende Besitzer/innen dieser Haushälfte:
        Hambrecht, Peter, ¼
        Weidenbach, Georg Michael, 1/6
        Lay, Hans Ulrich, ¼
        Noller, Conrad Ludwig, 1770, ¼
(StadtA Schwäb. Hall 4/1734, fol. 96V-97R)


Auszüge aus den Gültbüchern von 1602 bis 1805:

1602-1605    Nicolaus Schmidt, Schlosser, gibt von seinem Haus
(StadtA Schwäb. Hall 4/1705, fol. 148V)

1620-1650    Nicolaus Schmidt, Schlosser, gibt von seinem Haus
                     dann: Anna Schmidt, seine Witwe
                     dann: Koch, Hans David, Nagelschmied, den unteren Teil, und die
                     drei Töchter den oberen Teil
(StadtA Schwäb. Hall 4/1706, fol. 3 im Teil Unterlimpurg)

1651-1664    Koch, Hans David, Nagelschmied, gibt vom unteren Teil des Hauses
                     und vom oberen Teil die zwei Töchter
                     dann an Stelle von Hans David Koch: Koch, Hans Jacob [Jacob
                     wieder gestrichen]
                     dann an Stelle der beiden Töchter: Stahl, Hans
                     an dessen Stelle Bader, Hans, 24. November 1659
(StadtA Schwäb. Hall 4/1707. fol. 259V)

1664-1673    Koch, Hans, Nagelschmied, vom unteren Teil, und Bader, Hans, vom
                     oberen Teil
                     dann an Stelle von Koch: Franck, Ulrich, 9. Juli 1673
(StadtA Schwäb. Hall 4/1708, fol. 28R)

1679-1687    Franck, Ulrich, den unteren Teil, und Bader, Hans, den oberen Teil
                     Den 25. Januar 1687 hat Franck auch den oberen Teil bestanden.
(StadtA Schwäb. Hall 4/1709, fol. 69V)

1688-1697    Franck, Michael, Nagelschmied
                     dann Franck, Michael, Witwe, 21. April 1692, und Bader, Hans
(StadtA Schwäb. Hall 4/1710, fol. 69V)

1698-1708    Franck, Michel, Nagelschmied, Witwe, 1692
                     an ihrer Stelle: Franck, Ulrich
                     dann an seiner Stelle: Hambrecht, Andreas, 28. Oktober 1699 und
                     Bader, Hans, 5. Dezember 1699
                     dann an Stelle von Bader: Wieland, Georg Lienhard, Bürger und
                     Sargenweber, 1. Juni 1706
(StadtA Schwäb. Hall 4/1711, fol. 69V)

1708-1717    Hambrecht, Andreas, 1699 und Wieland, Georg Lienhard,
                     Sargenweber, 1706
                     dann an Stelle von Wieland: Seiferheld, Floriana Dorothea, Ehefrau
                     des Magisters Georg Friedrich Seiferheld, Pfarrer zu St. Johann, 5.
                     Oktober 1713
(StadtA Schwäb. Hall 4/1713, fol. 69V)

1718-1727    Hambrecht, Andreas, 1699 und Seiferheld, Floriana Dorothea,
                     Ehefrau des Magister Georg Friedrich Seiferheld, Pfarrer zu St.
                     Johann, 1713
                     dann an Stelle der Frau Seiferheld: Laun, Hans Jacob, 8. Dezember
                     1723
(StadtA Schwäb. Hall 4/1714, fol. 69V)

1728-1737    Hambrecht, Andreas, 1699 und Laun, Hans Jacob, 1723
                     dann an Stelle von Hambrecht: Hambrecht, Margaretha, Witwe des
                     Andreas Hambrecht, dann deren Erben, dann Hambrecht, Peter
                     und Lay, Hans Ulrich, 26. Mai 1732
                     an Stelle von Laun: Laydig, Johann Michael und Kütterer, Hans Jörg,
                     11. Februar 1736
(StadtA Schwäb. Hall 4/1715, fol. 69V)

1738-1747    Hambrecht, Peter und Lay, Hans Ulrich, 26. Mai 1732, den einen
                     Teil
                     Laydig, Johann Michael und Kütterer, Hans Georg, 11. Februar
                     1736, den anderen Teil
                     dann an Stelle von Laydig: Bratz, Johann Andreas, von Hessental,
                     24. Juni 1744
                     an Stelle von Kütterer: Stephan, Leonhard, 21. Juni 1742
                     an Stelle von Stephan: Kühnle, Hans Michael, 6. Juli 1747
(StadtA Schwäb. Hall 4/1716, fol. 69V)

1748-1757    Hambrecht, Peter und Lay, Hans Ulrich, 26. Mai 1732, den oberen
                     Teil
                     Bratz, Johann Andreas, 29. Juni 1744, und Kühnle, Hans Michel, 6.
                     Juli 1747, den unteren Teil
                    dann an Stelle von Kühnle: Vogelmann, Hans Melchior, vom Rollhof,
                    7. Februar 1750
                    dann an dessen Stelle: Weber, Peter, 14. November 1750
(StadtA Schwäb. Hall 4/1717, fol. 69V)

1758-1767    Hambrecht, Peter und Lay, Hans Ulrich, 26. Mai 1732, den oberen
                     Teil
                     dann Lay, Anna Barbara, Witwe des David Lay, 2. Januar 1765
                     Bratz, Johann Andreas, 29. Juni 1744, und Weber, Peter, 14.
                     November 1750: den unteren Teil
                    dann Weber, Maria Magdalena, Witwe des Peter Weber, 26. Mai
                    1759
                    und an Stelle von Bratz: Vogelmann, Marx, 6. Dezember 1763
(StadtA Schwäb. Hall 4/1718, fol. 69V)

1768-1777    Hambrecht, Peter, den oberen Teil: 11 ½ h
                     und Lay, Anna Barbara, Witwe des David Lay, 2. Januar 1765
                     modo Noller, Conrad Ludwig, Eheweib, 18. Mai 1771

                     Vogelmann, Marx, 6. Dezember 1763, den unteren Teil: 11 ½ h
                     Weber, Maria Magdalena, Witwe des Peter Weber
                     modo der Sohn Weber, Johann Michael, ledig, 6. Februar 1775
(StadtA Schwäb. Hall 4/1719, fol. 69V)

1788-1797    Hambrecht, Margaretha Magdalena, ledig, 12. Februar 1784: 11 ½
                     h, für 150 fl
                     Weidenbach, Georg Michael, 12. September 1809, für 200 fl

                     Noller, Conrad Ludwig, 29. November 1779: 4 ß, für 150 fl
                     Noller, Conrad Ludwig, Witwe, 17. März 1803, für 180 fl
                     Müller, Catharina Elisabetha, 15. September 1809, für 160 fl
       
                     Gaugel, Andreas, 2. Juli 1785: 11 ½ h, für 350 fl
                     Mayer, Johann Friedrich, 30. Januar 1797, für 450 fl

                     Sanwald, Hans Jörg, 11. November 1782: 11 ½ h, für 233 fl
                     Jäckle, Wilhelm, 26. November 1796, für 420 fl
(StadtA Schwäb. Hall 4/1720, fol. 69V)

1805        Die Besitzer/innen geben von ihrem ganzen Haus, liegt zwischen der
                Kirche und der Sternwirtschaft und der gemeinen Straßen, auf dem
                Plan mit Nr. 64 nummeriert (Renovaturbuch fol. 96 und 97): 10 x und 1
                ¼ Fastnachtshuhn:

                1. Hausteil: 1 x 5 ½ h
                Hambrecht, Margaretha Magdalena, ledig, 12. Februar 1784
                Hambrecht, Christoph David, 1812 erstmals
                Weidenbach, Georg Michael, 1809
                Glasbrenner, Leonhard, 1820
       
                2. Hausteil: 8 x
                Noller, Conrad Ludwig, Witwe, 17. März 1803
                Müller, Catharina Elisabetha, 15. September 1809
                Krokenberger, Johann Carl, 9. Oktober 1826
                Fischer, Johann Georg, 5. September 1832
       
                3. Hausteil: 1 x 5 ½ h
                Majer, Johann Friedrich, 30. Januar 1797
       
                4. Hausteil: 1 x 5 ½ h
                Jäckle, Wilhelm, Erben, 26. November 1796
                Jäckle, Jacob Friedrich, 1818
(StadtA Schwäb. Hall 19/727, fol. 67R)

1827: Jäkle, Jacob Friedrich, Maurer und Hopfenhändler, zu 1/3; Maier, Johann Friedrich, zu 1/3; Glasbrenner, Leonhard, Schumacher, zu 1/6; Krokenberger, Johann Carl, Schneider, zu 1/6

Befunde aus Bauforschung

Holzteile aus dem 15. Jahrhundert, dendrochronologisch datiert auf 1456. (StadtA Schwäb. Hall BF 263)

Dendrochronologisch datiert: Gerüst auf 1455/56; Schmaler Anbau auf 1457/58. (BF Lohrum/Bleyer)

Beschreibungen

1827: Wohnhaus mit 16 Ruten, Anbau 3,8, Hof 3,1 Ruten, insgesamt 22,9 Ruten

Fachwerkwohnhaus mit Vorstößen, Mannfiguren, Verblattungen, Knaggen, um 1500. Eingetragen in das Landesverzeichnis der Baudenkmale in Württemberg seit 08. Oktober 1925. (StadtA Schwäb. Hall: Liste der Kulturdenkmale Stadt Schwäb. Hall, Stand 10/1982, S. 409)

 

Unterlimpurger Straße 53 (Flst.Nr. 0-213). Fachwerk-Wohnhaus mit Vorstößen, Mannfiguren, Verblattungen, Knaggen. 1456 (d). § 28 (aus: Liste der Kulturdenkmale in Baden-Württemberg, Stadt Schwäbisch Hall, Stand 13.11.2013)

Quellen

Pläne und Ansichten vor 1827:

 

  • StadtA SHA 4/4, Bl. 10 (Zeichung aus Chronik um 1600, Ausschnitt)
  • StadtA SHA 16/0021 (Flurkarte Unterlimpurg 1703, Ausschnitt)