Haller Häuserlexikon – Besitzerliste 1827
Lange Straße 10 - Geschnitzte Balken
Primärkatasternummer: 716
Besitzer: 1827
Erbis, Georg David, zu 1/2; Stükel, Adam, Witwe, zu 1/2
Besitzerliste
1827: Erbis, Georg David, Wagner, zur Hälfte, und Stükel, Adam, Maurergeselles Witwe, zur Hälfte
Befunde aus Bauforschung
Keller aus dem 13. und 14. Jahrhundert. (StadtA Schwäb. Hall BF 59 und BF 283)
Holzteile Inschrift 1434. (StadtA Schwäb. Hall BF 73)
Außenständer, vermutlich ehemaligen Deckenbalken: inschriftlich datiert auf (1434). (BF Lohrum/Bleyer)
Beschreibungen
1827: Wohnhaus mit 6,6 Ruten
Die in der Straßenfassade des Hauses sekundär verwendeten reich geschnitzten Balken sind 1443 datiert und stellen eventuell Fragmente von der Decke eines Innenraumes dar. Die Inschrift auf zwei waagerechten Balken lautet: "Man soll Frauen loben, es sei wahr oder erlogen. Amen. Anno Domini 1443". Zur Herkunftsbestimmung der Fragmente dienlich sein kann die Verwandschaft der geschnitzten pflanzlichen Motive mit der Schnitzerei in des "Kaisers Stube" in der Abtei Groß-Komburg von 1452. Die Balkenreste stellen ein kunstvolles, handwerklich qualitätsvolles Dokument gotischer Holzschnitzerei dar. (StadtA Schwäb. Hall: Liste der Kulturdenkmale Stadt Schwäb. Hall, Stand 10/1982, S. 283)
Lange Straße 10 (Flst.Nr. 0-374/3). (am Gebäude) Geschnitzte Balken. An der Straßenfassade des Hauses sekundär verwendet. Mit Inschrift „Man soll Frauen loben, es sei wahr oder erlogen. Amen. Anno Domini 1443”. § 2. (aus: Liste der Kulturdenkmale in Baden-Württemberg, Stadt Schwäbisch Hall, Stand 13.11.2013)